Das Kulinarikfestival
07.-30. März 2025

eat&meet 2025

ESSTHETIK - Eine Frage des guten Geschmacks.

Das Auge isst mit! Bei eat&meet dreht sich 2025 neben dem Geschmack der Speisen alles um die Art der Präsentation. Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten und außergewöhnliche Design-Kreationen der Spitzenköch:innen der Altstadt-Gastronomie. 

Wenn Essen zur Kunst wird

Beim eat&meet Kulinarikfestival 2025 verschmelzen Genuss und Ästhetik zu einem sinnlichen Erlebnis. Inspiriert von David Datunas Performance Hungry Artist (2019) hinterfragt das Festival die Verbindung von Kunst und Kulinarik an einem Salzburger Original. Erleben Sie kreative Genussmomente!

STREET ART x STREET FOOD

Der leerstehende Fisch Krieg am Ferdinand-Hanusch-Platz wird im Rahmen des Kulinarikfestivals eat&meet zur einzigartigen Begegnungszone für Kunst und Kulinarik. An drei Tagen verschmilzt unter dem Motto ESSTHETIK hochkarätige Street Art mit innovativem Street Food.

Kunst trifft Kulinarik am Hanuschplatz
Wenn urbane Kunst und innovative Gastronomie aufeinandertreffen, entsteht ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne. Street Art Größen wie der renommierte Graffitikünstler Michael "Muck" Töpfer (MMTART) sowie das international gefeierte Künstlerpaar Jana & JS gestalten live am Hanuschplatz und im Fisch Krieg beeindruckende Kunstwerke. Schülerinnen und Schüler erhalten gemeinsam mit Muck die Möglichkeit, bei einem Workshop selbst zur Spraydose zu greifen und die Street-Art-Kultur hautnah zu erleben, wenn die Rathausunterführung künstlerisch gestaltet wird.

Kulinarische Köstlichkeiten im Fisch Krieg
Am 13. März startet die Street Food Kitchen mit einem Charity Event: dem Open House mit Gastkoch Martin vom furo. Zwischen 11 und 15 Uhr wird vegetarisches Street Food nach furo Art zu einem symbolischen Preis in Höhe von 1 Euro angeboten – die Einnahmen kommen einem Jugendprojekt der Caritas zugute. Freiwillige Spenden sind willkommen. Ein Event, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt.
Am 14. März können Nachtschwärmer:innen von 22 bis 1 Uhr kulinarische Köstlichkeiten von Jakob und Josef von „JOJA“ genießen. Wer noch mehr Lust auf Street Food hat, kommt am 15. März von 9 bis 14 Uhr zum Frühstück. Frühaufsteher:innen können sich auf ein besonderes Schmankerl freuen, wenn Jakob und Daniel vom "Das Schrei" die Altstadt bekochen.
Ein besonderes Highlight: Die legendäre Salzburger Bosna wird von allen Gastronomievirtuosen neu interpretiert – ein wahrer Genuss für alle Street Food Fans!

Zu den Terminen

ESSTHETIK erleben und mit nach Hause nehmen

eat&meet - das sind nicht nur Veranstaltungen, sondern auch besondere und teilweise eigens kreierte Produkte, die zu einer kulinarischen Entdeckungsreise einladen. Außerdem laden Workshops zum Mitmachen ein und bringen eat&meet so zu Ihnen nach Hause.

Eigens kreierte Produkte und kulinarische Besonderheiten erhalten Sie von 07.03.-29.03.2025 bei Die Zuckerlwerkstatt, M Passione und Tortelier. Mehr dazu

Beim eat&meet Kulinarikfestival 2025 in Salzburg können Sie nicht nur genießen, sondern auch selbst kreativ werden! In vielfältigen Workshops lernen Sie, wie Ästhetik und Kulinarik verschmelzen – von kunstvoll angerichteten Speisen bis zur perfekten Inszenierung am Teller. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie die Essthetik als neue Genusskultur mit nach Hause!

 

Die App: Events Altstadt Salzburg

Mit der App sind Sie nicht nur bestens über alle Altstadt-Events informiert, sondern können sich auch einen eigenen Timetable für eat&meet zusammenstellen. Sie werden dann 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erinnert. Mit den Push Alerts sind Sie immer up-to-date und verpassen keine wichtigen Informationen wie beispielsweise Programmänderungen!

Die App steht zum Download im Apple App Store und Google Play Store bereit. 

 

eat&meet - Kulinarik im Film

Mit freundlicher Unterstützung von: