"Gib uns Frieden" so lautet das Motto des Salzburger Adventsingens im Jahr 2016 - ein Appell, der aktuell in allen Teilen der Welt besonders not tut. Gelebte Traditionen, Erzählungen und Erinnerungen an die Weihnachten der Kindheit werden in den Besuchern wachgerufen. Überlieferte Volkslieder und Weisen fügen sich mit klassischen Elementen, Neukompositionen und dem szenischen Spiel zu einem großen Ganzen.Seit nunmehr 70 Jahren besteht das
Salzburger Adventsingen. Im heurigen Jubiläumsjahr kehrt der Darbietungsrahmen des poetisch-musikalischen, mittlerweile international berühmten Highlights der Vorweihnachtszeit inhaltlich zu seinen Anfängen zurück und erweckt Szenen des ersten Nachkriegsjahres in Salzburg wieder zum Leben.

© Salzburger Adventsingen
Gesamtleiter Hans Köhl und musikalischer "Kopf" Klemens Verano haben gemeinsam mit Regisseurin Caroline Richards das Konzept entwickelt, das ein Zusammenspiel aus alt und neu in allen Bereichen widerspiegelt: Musik, szenisches Spiel, Kostümbild, Bühnenbild und Inszenierung. Am Beginn steht die fiktive Begegnung von Tobias Reiser d. Ä. mit Annette Thoma, die sich im musikalischen Prolog am Residenzplatz treffen und Erinnerungen austauschen.
Es ist Advent. In der Salzburger Altstadt des Jahres 1946 sind noch die Zerstörungen des Krieges sichtbar, der Wiederaufbau der Bombenschäden am Dom ist jedoch bereits weit fortgeschritten. Klirrende Kälte macht sich in der abendlichen Stille am Residenzplatz breit. Nur einige wenige Menschen sind abends noch am Weg. Ein Wirt empfängt Musikanten, die beim Heimkehrer-Ball aufspielen sollen, ein Flüchtlingspaar kommt frierend mit seinen Habseligkeiten des Weges, einige Kinder balgen sich um ein Stück Brot und die alte Mesnerin huscht gesenkten Hauptes in eine Kapelle. Vom alten Hornwerk auf der Festung erklingt ein feierlicher Choral.

© Salzburger Adventsingen
Inmitten dieser Zeitschilderung sinnieren die kreativen Protagonisten "Herr Reiser" und "Frau Thoma" unter den Dom-Arkaden gemeinsam über alte Adventbräuche ihrer Kindheit, rufen sich zu Herzen gehende Lieder und Weisen ins Gedächtnis wie auch die Herbergssuche von Maria und Josef, fröhliche Krippenspiele und das freudenreiche Gloria der Heiligen Nacht. Ihre Gedanken und Gedenken formen sich zur zündenden Idee für das allererste Salzburger Adventsingen - und dieses wird auf der Bühne des Jubiläums-Adventsingens 2016 wieder lebendig.

© Salzburger Adventsingen
Bereits zum 14. Mal zeichnet Dietmar Solt für das Bühnenbild verantwortlich. Seine neue Konzeption beruht auf einer Art Bilderbuch - das Grundgerüst aus Fotocollagen aus dem Jahr 1946 (bzw. deren Nachproduktionen) wird auf der Bühne zum begehbaren Klappbuch. Durch die Bearbeitung der Bildcollagen entsteht ein dreidimensionaler Eindruck - eine Mauerstruktur etwa bietet Projektionsfläche für Licht, so dass Stimmungen unwahrscheinlich schön vermittelt werden können. Als Spielräume zu sehen sind - unter anderen - der Residenzplatz, das Heimatwerk, das Glockenspiel und der Dom sowie der Untersberg und der Gaisberg.
Die Kostüme sind den bescheidenen Mitteln der Nachkriegszeit angepasst. Wo es irgendwie möglich ist, verwendet Kostümbildner Hellmut Hölzl Kleidung aus den 1940er Jahren.

© Salzburger Heimatwerk
Rund 1,7 Millionen Besucher besuchten mittlerweile die Aufführungen im Salzburger Advent. Derzeit strömen jährlich rund 36.000 Menschen zu dieser einzigartigen Traditionsveranstaltung. Mit über 150 Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, Sängern, Musikanten, Schauspielern und "Hirtenkindern" aus Salzburg und den angrenzenden Kulturregionen wird das Geschehen um Christi Geburt alljährlich aus einer neuen Perspektive gestaltet. Sie alle sind ein wichtiger Teil der unwahrscheinlichen, nunmehr 70 Jahre währenden Erfolgsgeschichte des Salzburger Adventsingens.

© Salzburger Adventsingen
25. November bis 11. Dezember 2016
SALZBURGER ADVENTSINGEN
"Gib uns Frieden"
IM GROSSEN FESTSPIELHAUS
Weitere Informationen und Kartenbestellung:
Salzburger Heimatwerk | Residenzplatz 9 | 5010 Salzburg+43/662/843182 | sbg.adventsingen@heimatwerk.at
Die ganz neu gestaltete und zeitgemäß auch für Tablets und Smartphones verfügbare Homepage ermöglicht unter anderem nun den Online-Ticketverkauf, bei dem die Besucher sich ihren Wunschplatz auf der Homepage gleich bei Buchung aussuchen können.
www.salzburgeradventsingen.at www.facebook.com/sbg.adventsingen
Angebote für Packages von Karten und Hotelübernachtung finden Sie hier!