ORIGO | 90 Jahre chromatisches Salzburger Hackbrett
Um die Entstehung dieses traditionsreichen Instruments, das sich durch die (von Tobi Reiser geschaffenen) Stuben- und Saitenmusikbesetzungen rasch im gesamten Alpenland verbreitete, ranken sich Legenden.
Das Symposium mit sechs Beiträgen geht einerseits der Geschichte des chromatischen Salzburger Hackbretts nach und unternimmt den Versuch einer Verortung des Instruments in der europäischen Musikgeschichte. Neben dem Salzburger Hackbrett als Modeinstrument sowie seine Bedeutung für die Volksmusikpraxis in Bayern kommen auch die Hackbrettierer am Dresdner Hof des 17. und 18. Jahrhunderts, Georg Noëllis Pantaleon-Cymbal sowie die europäische Verbreitung des italienischen „salterio“ im 18. Jahrhundert und seine lokalen Traditionen zur Sprache.
Department für Musikpädagogik Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Musikalische Ethnologie des Departments für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg und dem Salzburger VolksLiedWerk.
ORIGO Volksmusikfestival
24.–26.4.2025, Universität Mozarteum Salzburg
Das neue Salzburger Festival ORIGO feiert die Volksmusik in ihrer lebendigen und sich kontinuierlich wandelnden Form. Es ist kein Event zum bloßen Zuhören, sondern ein Festival des Miteinanders, des Mitmachens und des gemeinsamen Erlebens. ORIGO versteht sich als Plattform, die nicht nur bewahrt, sondern die Volksmusik in ihrer Dynamik und Kreativität erlebbar macht.
Neben Konzerten sind Workshops, Tanzfeste und Straßenmusizieren geplant, die ein breites Publikum – von Schüler:innen über Tanzbegeisterte bis hin zu Volksmusikliebhaber:innen – ansprechen.
- MOZ-Art-Zone. Volksliedsingen mit Schulen
- Round Table: „WANTED: Hackbrettbauer:innen“
- Eröffnungskonzert
- Festkonzert – DIE KNOEDEL „Wunderrad“
- Symposium „90 Jahre chromatisches Salzburger Hackbrett“
- Wandelkonzerte
- Tanz der Kulturen
- Straßenmusiziere
- Abschluss mit offenem Singen
- ORIGO-JAM: „Kugeln muaß er“
Eintritt frei!
Für das Eröffnungskonzert, das Festkonzert sowie alle 9 Wandelkonzerte benötigen Sie eine Zählkarte.
Direktbuchung: shop.eventjet.at/mozarteum
In Kooperation mit Land Salzburg, Salzburger Volksliedwerk, Salzburger Volkskultur und der Kurt und Felicitas VÖSSING STIFTUNG.
Kontakt & Anreise
-
Mirabellplatz 1
-
-
Fr 09:00-16:00