19.03.2025

HAND.WERK.STADT. 3. bis 17. April 2025 – handgemacht in der Altstadt

Werkstätten und Manufakturen in der Altstadt Salzburg stehen zwei Wochen lang im Mittelpunkt der kreativen Veranstaltungsreihe rund um das lebendige Handwerk.

Salzburg ist eine Handwerkstadt. Das zeigt die Bandbreite der rund 100 Handwerksbetriebe in der Altstadt Salzburg, die mit viel Leidenschaft das traditionelle Gewerbe bis zum trendigen Handwerk oftmals schon über Generationen pflegen oder neu aufleben lassen. Die zehnte Auflage der Kreativveranstaltung HAND.WERK.STADT. vom Altstadtverband Salzburg gewährt einzigartige Einblicke bei 86 Veranstaltungen in 42 lokalen Werkstätten und Manufakturen sowie Kulturinstitutionen, die ihre Pforten vom 3. bis 17. April 2025 für das interessierte Publikum öffnen.

HAND.WERK.STADT. 14 Tage – 86 Veranstaltungen – 42 Partnerbetriebe
Alt bewährte Tradition und trendiges urbanes Design gepaart mit einzigartiger Individualität zeichnen die Handwerkskunst in der Altstadt Salzburg aus. Das diesjährige HAND.WERK.STADT.-Programm spiegelt diese Authentizität von gelebtem Handwerk in der Altstadt Salzburg wider und gibt Einblicke in traditionelle und moderne Handwerksberufe und -stätten. „Das beliebte Kreativevent lädt heuer wieder interessierte Stadtbesucher:innen zum Kennenlernen der lokalen Handwerker:innen und zum Mitmachen bei originellen Aktivitäten in ihren Betrieben ein. Diese Veranstaltungsreihe zeigt, wie vielfältig und lebendig die Altstadt ist“, freut sich Veranstalter Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbandes Salzburg.

Am Donnerstag, 3. April findet im Handwerksviertel Mülln die offizielle Eröffnung des neuen Veranstaltungsformats statt, das bis 2023 Hand.Kopf.Werk. hieß. Von 17 bis 19 Uhr können die Festivalbesucher:innen in die einzigartige akustische Welt des Handwerks tauchen. In der SOUND.WERK.STADT. in sechs lokalen Handwerksbetrieben sind faszinierende Klanginstallationen von Salzburger Künstler:innen zu erleben. Ihre kunstvollen Kompositionen aus den alltäglichen, durchaus rhythmischen Maschinen- und Werkzeugsounds, geben Eindrücke von der Klangwelt des Handwerks in Mülln. Bei spannenden historischen Spaziergängen mit Stadtführer:innen oder mit einer Illustratorin lässt sich die älteste Vorstadt Salzburgs auch mit Stift und Skizzenblock neu entdecken. Im Anschluss finden sich alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Come-Together im Augustinerbräu-Kloster Mülln ein.

Handwerk einmal anders
Die Veranstaltungspalette des heurigen HAND.WERK.STADT.-Programms ist so facetten- und erlebnisreich wie die Handwerksszene in der Altstadt Salzburg. Handwerk einmal anders gibt es zu erleben, wenn Salzburgs erste englischsprachige Stand-up Comedy Truppe „Alpine Fools“ zwischen Amboss und Schraubstock in der Schlosserei Wieber werkt oder wenn beim Filmschauen im Mozartkino anstelle von Popcorn essen, gestrickt und gehäkelt wird. Die dafür benötigten Utensilien und Strickanleitungen gibt es im Wollzimmer gleich nebenan. Für überraschende Momente und gute Unterhaltung ist bei der Stepptanz-Schirm-Show vor der Schirmmacherei Kirchtag gesorgt, wenn die Irish Beat Factory die farbenprächtigen, handgefertigten Schirme zu abwechslungsreichen Rhythmen in der Getreidegasse tanzen lässt.

Neu bei HAND.WERK.STADT sind Open-Air Pop-Ups wie der mobile Schneiderbus im Innenhof des Bürgerspitals, in dem Vinzenz Wimmer individuelle Reparaturservices und Beratungen zur nachhaltigen Umgestaltung alter Kleidungsstücke bietet, ganz im Sinne: Aus Alt mach Neu. Im Gemini MINT-mobil und im Freiluft-Töpfer-Studio Blau am Alten Markt dürfen Groß und Klein selbst ausprobieren und Hand angelegen. Drechseln, feilen, formen und malen – die Professionist:innen präsentieren vor Ort ihr handwerkliches Können und die kunstfertige Herstellung ihrer einzigartigen Produkte. Zudem werden bei speziellen Handwerks-Führungen in den Betrieben und Vorträgen auch so manche Geheimnisse gelüftet, wenn den professionellen Handwerker:innen bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden darf.

Handwerkskunst hautnah erleben
Das Kreativfestival HAND.WERK.STADT. zeigt die Fülle und Vielfalt an gelebtem Handwerk in der Altstadt. Neben Mal- und Bastel-Workshops und DIY-Specials wie beispielsweise die Gestaltung von Dirndlschürzen, Gürtel, Schlüsselanhänger und die Herstellung von selbstgemachtem Eierlikör bis hin zu Mitmachangeboten speziell für Kinder, stehen auch handwerkliche Führungen in den Werkstätten sowie Restaurationsdepots namhafter Kunst- und Kulturinstitutionen auf dem Programm. So gewähren unter anderem das Salzburger Marionettentheater, die Salzburger Festspiele, das Museum der Moderne, die Erzdiözese Salzburg, Einblicke hinter die Kulissen der Theaterbühnen, Museums-Ausstellungsräume sowie im Dom. Im Augustiner Bräu Kloster Mülln führt der Braumeister persönlich durch das „lebende Brauereimuseum“. Passend zur Jahreszeit eröffnet das DomQuartier eine Osterwerkstatt, in der sich Kinder kreativ austoben und ausprobieren dürfen. Das traditionelle Palmbuschenbinden kann auch dieses Jahr wieder beim Salzburger Heimatwerk erlernt werden.

Im Rahmen des Girls´ Day werden zwei Mädchen ihre Chance zur Berufsorientierung in der CR Lederwerkstatt nutzen, in der auch der „Lehrling des Monats April“ der Wirtschaftskammer Salzburg ausgezeichnet wird. Jugendliche und zukünftige Auszubildende haben bei HAND.WERK.STADT. zudem niederschwellig Gelegenheit, mögliche Lehrbetriebe kennenzulernen.

HAND.WERK.STADT. präsentiert modernes & traditionelles Handwerk
Die rund 100 Salzburger Handwerksbetriebe - vom Uhrmacher über Goldschmied und Messermacher bis zum Tätowierer, vom Hutmacher über Glasbläser und Geigenbauer bis zur Taschnerin - bieten in ihren Meisterbetrieben ein vielfältiges Sortiment an kreativen, handgefertigten Produkten sowie exzellenten Reparatur- und Serviceleistungen. Ihre Werkstätten und Manufakturen sind keine musealen Ausstellungsräume längst vergangener Zeit, sondern moderne Unternehmen, die von außergewöhnlichen Persönlichkeiten geführt werden. Sie sind die Garanten für das traditionelle und trendige Handwerksangebot, das Einkaufen in der Altstadt Salzburg zum Erlebnis werden lässt.

Erlebbares Handwerk bei HAND.WERK.STADT. vom 3. bis 17. April 2025 in der Altstadt Salzburg.

Das vollständige Programm, alle Touren, Events und teilnehmende Handwerksbetriebe finden Sie unter: www.salzburg-altstadt.at/de/hand-werk-stadt

Kontakt