ALTSTADTSAMSTAG - wo Einkaufen ein Lebensgefühl ist
Die Altstadt Salzburg ist für viele Salzburger:innen speziell samstags ein beliebter Ort zum Flanieren, Genießen, Einkaufen und Freunde treffen.
Die Altstadt Salzburg ist ein urbaner Ort voller Leben mit einzigartigem Flair: Lebendiger Lebens- und Begegnungsraum, Zentrum für Kunst und Kultur und kulinarische Genusszone und vor allem trendige Flanier- und Einkaufsmeile. Mit der Initiative ALTSTADTSAMSTAG am 14. Juni und 12. Juli 2025 setzt der Altstadtverband Salzburg in Kooperation mit dem Winterfest, Live in Salzburg und Flavourama künstlerische Akzente, um die Altstadt Salzburg als Ort des regionalen Einkaufs und urbanen Konsums wieder mehr ins Bewusstsein der Einheimischen zu rücken. Die Lust auf „mehr“ Altstadt - nicht nur am Samstag - soll geweckt werden.
Standortmarketing-Offensive ALTSTADTSAMSTAG
Aufgrund zahlreicher konjunkturschwächender Faktoren und der aktuell angespannten globalen Situation, die maßgeblich die Konsum- und Einkaufslust vieler Einheimischer aus Stadt und Land Salzburg sowie der Stadtbesucher:innen aus dem benachbarten Oberösterreich und Bayern einschränken, ist die Altstadt als traditionell beliebter Shopping-, Genuss- und Verweilort nicht mehr so präsent in den Köpfen der Menschen. Mit seiner neuen Stadtmarketing-Initiative ALTSTADTSAMSTAG hat sich der Altstadtverband Salzburg zur Aufgabe gemacht, aktiv gegen diesen Trend zu steuern. „Wir merken, dass teilweise den Einheimischen und insbesondere der jungen Bevölkerung eine positive Verbindung zur und mit der Stadt fehlt. Es wird viel lamentiert, was es angeblich vor Ort nicht gibt. Gleichzeitig wird nicht gesehen und vor allem nicht geschätzt, was für ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum, vielfältiger Einkaufs- und erlebnisreicher Aufenthaltsort unsere Altstadt tatsächlich ist! Sie bietet für jede Altersgruppe, für jede Lebenslage und für jedes Bedürfnis etwas Passendes“, so Roland Aigners Plädoyer für „seine“ Altstadt Salzburg. Der Geschäftsführer des Altstadtverbandes Salzburg sieht es als seine ureigene Aufgabe - als Interessensvertreter von rund 1.600 Mitgliedsbetrieben, rund 5.000 Bewohner:innen und rund 15.000 Beschäftigten in der innersten Altstadt (Schutzone 1) - die umfassende und vielfältige Angebotspalette in den Bereichen Handel, Kulinarik, niederschwelliger Kunst- und Kulturveranstaltungen, Freizeitgestaltung, konsumfreier Plätze inmitten der Altstadt den Menschen in und im Umkreis von rund 70 bis 100 Kilometern zu veranschaulichen und wieder verstärkt in den Fokus zu rücken.
Persönlichen Altstadtmoment entdecken
Die neue Standortmarketing-Offensive ALTSTADTSAMSTAG ist als Statement für die Altstadt Salzburg zu verstehen. „Es gilt ein positives Stimmungsbild zu generieren und die Salzburger:innen einzuladen, sich bewusst auf die Altstadt mit all ihren Facetten einzulassen – ein Ort, an dem jede/r Einheimische die ganz persönlichen Altstadtmomente (neu) entdecken und genießen kann, und das an jedem Samstag zu jeder Tages- und Jahreszeit. Wir müssen die emotionale, derzeit doch allgegenwärtige eher pessimistische, Grundstimmung aufbrechen, die vehement auch die Kauf- und Konsumlust hemmt“, ist Roland Aigner überzeugt. Die Altstadt für sich ist ein Juwel, nicht nur aufgrund ihres historischen Ambientes und vielfältigen Kunst- und Kulturprogramms, sondern weil sie das urbane, lebendige, lebenswerte Zentrum Salzburgs ist. Die bunte Vielfalt in den mehrheitlich unternehmer:innengeführten Geschäften und rund 100 Handwerksbetrieben, das umfangreiche Kulinarikangebot für jeden Geschmack, von Haubenlokalen über gutsituierte Restaurants bis hin zu bodenständigen Wirtshäusern und trendigen Bars mit attraktiven Gastgärten und Sonnenterrassen, das konsumfreie Erleben des urbanen Flairs auf den Altstadtplätzen, Stadtbergen, in den Parks, Gärten sowie am Salzachufer garantieren jeden Tag eine erlebnisreiche und erlebbare Altstadt über alle Generationen hinweg.
Samstag ist Altstadttag
Gemütlich über den Grünmarkt flanieren, gustieren, einkaufen, Besorgungen des täglichen Bedarfs erledigen, Schaufenster bummeln, Fashion shoppen, Frühstücken im Café oder gleich ein Treffen mit Freunden und bei einem Glaserl chillen – sich einfach stressfrei durch die Altstadt treiben lassen. Bei den vielen Salzburger:innen steht der samstägliche Altstadtbesuch bereits fix im Wochenkalender. Für sie ist es ein liebgewonnenes Ritual, fast schon Tradition, genau diesen Tag für diverse Einkäufe in den rund 500 Shopping-Optionen zu nutzen und vielleicht im Anschluss einer der rund 300 kulinarischen Genussadressen noch einen Besuch abzustatten.
ALTSTADTSAMSTAG mit Musik & Circus am 14. Juni von 13 bis 18 Uhr
Die Altstadt ist immer ein Erlebnis, NOCH MEHR am ALTSTADTSAMSTAG, 14. Juni 2025, der unter dem Motto Musik & Circus steht. Von 13 bis 18 Uhr gibt es rund um den Makartplatz bei freiem Eintritt ein vielfältig, buntes Showprogramm mit zeitgenössischer Circuskunst in Kooperation mit dem Winterfest begleitet von charmanten Live-Musik-Acts zwischen Kapuzinerberg und Mirabellgarten zu erleben. So werden die Aussichtsterrasse am Kapuzinerberg, die Bergstraße, der Stefan Zweig- und Markartplatz sowie der Mirbellgarten beim Eingang Landestheater und Heckentheater bespielt und künstlerisch in Szene gesetzt. Jede Besucherin, jeder Besucher hat die Möglichkeit, den ganz persönlichen Altstadtmoment zu finden – sei es beim Einkaufen in den vielfältigen Geschäften, beim Genießen von kulinarischen Spezialitäten oder durch das Eintauchen in die Musik- und Circusszene der Stadt.
LINE-up:
Circus-Formationen Winterfest I Bianca Ortner & Band I Macha Quartett I Gschreams I Tuba Quartett I Constanze Quartett I Surprise Act sorgt für Überraschungsmomente
Eintritt frei!
Alle detaillierten Programminformationen rund um den ALTSTADTSAMSTAG am 14. Juni 2025 finden Sie unter www.salzburg-altstadt.at/de/samstag
Gleich vormerken: Beats & Moves rund um die Kollegienkirche am ALTSTADTSAMSTAG, 12. Juli 2025