Die Dombogenterrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf die Salzburger Altstadt. (Foto Rainer Iglar) Die Dombogenterrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf die Salzburger Altstadt. (Foto Rainer Iglar)
Young, Art & Urban Sigrid Felbersohn

Ein idealer Herbstausflug in die Salzburger Altstadt

Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen kühler und sich die Blätter der Bäume auf den Stadtbergen von dunkelrot bis leuchtend gelb verfärben, dann hält der Indian Summer auch in Salzburg Einzug. Warum das noch lange kein Grund ist um sich in den eigenen vier Wänden zu verkriechen sondern genau das die beste Zeit ist, um einen kultur-, kunst- und genussreichen Herbstausflug in die Salzburger Altstadt zu planen, zeigen folgende Tipps!

8.00 Uhr Salzburg Cityhotels
Wer nicht mit dem Auto bzw. mit Bus oder Bahn einen Tagesausflug plant, hat den besten Start in den Tag von einem der mehr als 20 Salzburger Cityhotels aus. Vom einfachen Gästehaus bis zum 5 Sterne Superior Luxusrefugium reicht die Auswahl der Hotels, von denen man die gesamte Salzburger Altstadt in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichen kann. Besonders empfehlenswert für LiebhaberInnen moderner Architektur und Kunstgenuss ist das arthotel Blaue Gans in der Getreidegasse. Das Boutique- und Lifestyle-Hotel besticht nicht nur mit seiner exzellenten Lage zwischen dem Festspielhaus und dem Museum der Moderne sondern auch mit der perfekten Kombination aus modernem Design und zeitgenössischer Kunst hinter historischen Mauern. Ganz neu renoviert eröffnete in diesem Jahr das Hotel Goldgasse in der Goldgasse. Die luxuriöse Rooftop Suite mit privater Dachterrasse und Blick zur Festung Hohensalzburg ist ein absolutes Highlight! Weitere Tipps für den modernen Zeitgeist sind das schicke Hotel am Dom und das Hotel Krone1512 in der Linzer Gasse.
Entspannen im modernen Doppelzimmer im arthotel Blaue Gans (Foto Ingo Pertramer) Entspannen im modernen Doppelzimmer im arthotel Blaue Gans (Foto Ingo Pertramer)
 
9.30 Uhr Frühstück
Für einen schwungvollen Start in den Tag braucht es ein ausgewogenes Frühstück. Bei einer Übernachtung im Cityhotel nimmt man das Frühstück am besten natürlich gleich vor Ort ein. Im Hotel Goldgasse hat man auf der Speisekarte die Qual der Wahl: Ob ein „Salzburger Frühstück“, ein süßes oder pikantes Frühstück – es kommen ausschließlich nachhaltige Produkte von regionalen Bauern und Lieferanten auf den Tisch. Musikaffine Tagesgäste können ihr Frühstück beispielsweise im republic café am Anton-Neumayr-Platz (bei Schönwetter im Gastgarten) einnehmen. Das Frühstück punktet dabei nicht nur mit einem großzügigen Zeitrahmen (8.30-16 Uhr) sondern am Wochenende auch mit DJ-Brunch und Live-Musik.
Erstklassiges Frühstück im Restaurant Goldgasse. (Foto eva trifft.) Erstklassiges Frühstück im Restaurant Goldgasse. (Foto eva trifft.)
 
10.30 Uhr Kunst-Rundgang
Mit 13 Museen und 45 Galerien und Ateliers bietet die Salzburger Altstadt Historisches sowie Werke von international bekannten, zeitgenössischen Künstlern wie Anselm Kiefer, Marina Abramovic oder Stefan Balkenhol gleichermaßen. Neu seit dem letzten Jahr und sicher einen Besuch wert ist das DomQuartier. Dort trifft man neben den wertvollen Kunstschätzen der Erzabtei St. Peter auf die aktuelle Ausstellung „Die Kleider der Buhlschaft“ des Jedermann in der Residenzgalerie. Die textilen Prunkstücke dokumentieren ein Stück Festspielgeschichte. Tipp: Beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Plätze bietet die Dombogenterrasse, die man am Weg in den Salzburger Dom erreicht.
Wenn der Kunstgenuss noch immer nicht gestillt ist, empfiehlt sich noch ein Besuch in der Galerie Thaddaeus Ropac am Mirabellplatz. Die renommierte Galerie für zeitgenössische Kunst in der historischen Villa Kast zeigt u.a. von 15. September bis 25. Oktober 2015 die Ausstellung „Beyond Limits“ des britischen Bildhauers Antony Gormley.
Ausstellung „Die Kleider der Buhlschaft“ im DomQuartier. (Foto Anneliese Kaar) Ausstellung „Die Kleider der Buhlschaft“ im DomQuartier. (Foto Anneliese Kaar)
 
12.30 Uhr Auszeit im Grünen
Zum Durchatmen für zwischendurch eignet sich besonders ein Spaziergang an den Salzachufern oder auf den wohl bekanntesten Stadtberg der Altstadt – den Mönchsberg. Über den Kapitelplatz gelangt man durch die Festungsgasse über einen kurzen Anstieg zur Festung Hohensalzburg. Einmal oben angekommen führt ein gemütlicher Weg durch Wiesen und bunt gefärbte Wälder quer über den Mönchsberg. Auf zahlreichen Kraftplätzen und bei der buddhistischen Stupa kann man leere Energiereserven wieder auffüllen. Tipp: Für die Kaffeepause kehrt man am besten im Restaurant m32 am Mönchsberg ein. Den herrlichen Kaffee und die hausgemachten Mehlspeisen genießt man bei Schönwetter unbedingt auf der Sonnenterrasse!
Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Vom Mönchsberg aus hat man tolle Ausblicke über die gesamte Altstadt. (Foto Wildbild) Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Vom Mönchsberg aus hat man tolle Ausblicke über die gesamte Altstadt. (Foto Wildbild)
 
14.00 Uhr Shoppingtour
In Sachen Mode tut sich so einiges in der Salzburger Altstadt: Allein in diesem Jahr haben u.a. Stores wie Prada am Alten Markt, Complé am Makartplatz, der Concept Store Casa Moda in der Münzgasse oder Massimo Dutti am Kranzlmarkt neu eröffnet. Die Linzer Gasse darf am Plan der Shoppingtour auf keinen Fall fehlen! Den Weg dorthin versüßt man sich am besten mit einem erfrischenden Smoothie vom neuen Deli Dash im Innenhof des Sternbräus. Ob Via Venty, C5 Rinascimento, Caligula, Liebeskind Berlin, comma oder Jones – Nicht nur die SalzburgerInnen lieben die kleinen Boutiquen mit ausgewählten Labels in der rechten Altstadt. In fast allen diesen Shops werden auch die beliebten Altstadt Gutscheine wie Bargeld angenommen!
Eventtipp: Am Donnerstag, 15. Oktober 2015 findet die Lange Shoppingnacht statt. Mehr als 80 Stores und Boutiquen links und rechts der Salzach locken mit tollen Angeboten und haben an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet!
Beste Beratung bei Brigitte Hirschegger (Via Venty) in der Linzer Gasse. (Foto Wildbild) Beste Beratung bei Brigitte Hirschegger (Via Venty) in der Linzer Gasse. (Foto Wildbild)
 
17.00 Uhr Abendessen
Mitten in der Altstadt und doch in sehr ruhiger Lage befindet sich die Café-Bar Glüxfall am Franz-Josef-Kai. Die meisten kennen das kleine aber sehr feine Lokal mit traumhaftem Innenhof als Frühstückslokal. Doch wer Haubenkoch Klaus Fleischhaker noch von seiner Küche aus dem legendären Restaurant Pfefferschiff kennt, weiß, dass auch ein Besuch zum Abendessen zum Gedicht wird. Auf der Speisekarte stehen neben kühler Süßkartoffel-Zitronengrassuppe und gebeizter Forelle mit Gurken-Melonencocktail auch schmackhafte Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rucolapesto und Rhabarberchutney. Wer kulinarisch lieber einen Ausflug ins ferne Mexiko machen will, wird sich über die Menüs im entzückenden Restaurant Las Cabreras am Ursulinenplatz freuen. Abraham Cabrera und Eva Költringer bewirten ihre Gäste mit viel Herz und vor allem leckeren Quiches, Quesadillas und vielem mehr.
In den Gerichten der „Las Cabreras“ steckt die Leidenschaft Mexikos. (Foto Andreas Kolarik) In den Gerichten der „Las Cabreras“ steckt die Leidenschaft Mexikos. (Foto Andreas Kolarik)
 
19.00 Uhr Jazz & The City
Bei einem kulturreichen Kurztrip im Herbst in Salzburg darf natürlich ein Besuch des Festivals “Jazz & The City” nicht fehlen. Von 22. bis 26. Oktober 2015 locken mehr als 100 Konzerte mit international bekannten Jazz, World- & Electronic Music-Künstlern in verschiedenste Locations der Altstadt. Mit MusikerInnen wie Dhafer Youssef, Anour Brahem, Vincent Peirani und Emile Parisien sowie John Scofield, Bill Frisell, Lisa Simone und vielen mehr verwandelt sich Salzburg fünf Tage lang in ein Mekka der kreativen Musikszene. Zwischen den Bühnen im republic, Landestheater, kavernen1595, arthotel Blaue Gans, Schloss Mirabell u.a. liegen nur wenige Gehminuten. Alle Konzerte sind kostenlos zugänglich, an manchen Locations sind gratis Zählkarten erforderlich. Mehr zu den Vorteilen des King Zulu Clubs, dem Club der Freunde von Jazz & The City, finden Sie unter www.king-zulu.at
Jazz & The City-Konzerttipp: Vincent Peirani meets Emile Parisien am 23. Oktober 2015 um 19 Uhr im republic Theater (Zählkarten erforderlich). (Foto JG Geldermann) Jazz & The City-Konzerttipp: Vincent Peirani meets Emile Parisien am 23. Oktober 2015 um 19 Uhr im republic Theater (Zählkarten erforderlich). (Foto JG Geldermann)
 
22.00 Uhr Ausklang
Am Ende eines Tages voll von Kunst, Kultur und Genuss sorgt ein Besuch im Carpe Diem in der Getreidegasse für einen entspannenden Ausklang. Neben den raffiniert gefüllten Cones in unterschiedlichsten Rezepturen von Spitzenkoch Franz Fuiko ist die stylische Bar auch für ihre tollen Cocktails bekannt. Auch feinster Champagner, Weine und edle Brände stehen auf der Speisekarte. Wer es lieber antialkoholisch mag, wird den Carpe Diem Kombucha in den Sorten Classic, Cranberry und Quitte lieben.
Tipp: Unbedingt kosten sollte man einen Raspberry Mojito! Der enthält neben kubanischem Rum auch Himbeermark, Zitronensaft, Zucker, Kombucha Quitte und frische Minzblätter.
Die stylische Bar im Carpe Diem sorgt für einen stilvollen Tagesausklang. (Foto Carpe Diem) Ein Besuch der stylischen Bar im Carpe Diem gehört zum idealen Herbstausflug in die Salzburger Altstadt dazu. (Foto Carpe Diem)
 
Sie möchten über neueste Blog-Einträge per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich hier an.