Bücher (Foto Andreas Kolarik) Bücher (Foto Andreas Kolarik)
Young, Art & Urban Anna Maria Haider

Bücher aus Salzburg - die Welt der Verlage

Lesende Leute wissen es: In Salzburg entstehen Bücher.  Laufend und produktiv versorgen uns die ansässigen Verlagshäuser jährlich mit Lektüre, mit wunderbar unterhaltsamen Geschichten, mit klassisch-literarischen Perlen, facettenreicher Belletristik, raffinierten Kriminalromanen, gesellschaftskritischen Erzählungen, überraschenden Autobiografien und informativen  Sachbüchern zu aktuellen Themen - bis hin zu Gartenbildband und Kochbuch ...
Neben Traditionsverlagen prägen junge Unternehmen die hiesige Szene. Der jeweiligen inhaltlichen Ausrichtung entsprechend, betreuen die Teams "ihre" AutorInnen, kümmern sich um Druck, Bindung und Verkauf, veranstalten Lesungen und Diskussionen, promoten in Zusammenarbeit mit Buchhändlern neue Werke und leisten wichtige Kulturarbeit unter anderem mit der Veranstaltung von Lesungen und Diskussionen.

Verlage in Salzburg:

  • Otto Müller Verlag
1937  begann Otto Müller Publikationen aus dem Bereich der Theologie zu verlegen. Vor allem mit dem Erwerb der Rechte am Werk Georg Trakls im Jahr 1938 werden bereits in den ersten Jahren die Grundzüge des Programmes etabliert. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz, der gegenwärtige Leiter Arno Kleibel ist ein Enkel des Gründers. Karl Heinrich Waggerl, Josef Weinheber, Giovanni Guareschi, Christine Busta, Christine Lavant oder Gerhard Fritsch und H.C. Artmann sind nur wenige der berühmten Namen, die der Verlag vertritt. Seit einigen Jahren wird der Bereich der “künstlerischen Fotografie” gepflegt, eine wichtige Initiative bildet die verlagseigene Zeitschrift Literatur und Kritik - ediert vom Salzburger Schriftsteller Karl Markus Gauß. Das Herbstprogramm 2015 des Salzburger Verlags Otto Müller finden Sie hier: http://www.omvs.at/
  • müry salzmann
victoria schaffer_mm Mona Müry, Foto: Victoria Schaffer
 
Schon mit seinem ersten Programm hat der 2009 von Mona Müry und Christian Dreyer gegründete Verlag eine eindrucksvolle Stellung im deutschsprachigen Raum erobert. Leiterin Mona Müry und ihre MitarbeiterInnen gestalten Bücher mit großer Sorgfalt, ästhetisch und individuell. Neben literarischen finden anspruchsvolle Themen aus Architektur, Theater, Kunst, Theater, Geschichte und Lebenskultur so ihre perfekte Form.  Alle Neuheiten: http://www.muerysalzmann.at/shop
  •  Residenz Verlag
"Heimgekehrt" ist der 1956 von Wolfgang Schaffler in Salzburg gegründete Residenz Verlag. Nach turbulenten Jahren unter wechselnden Eigentümern hat Daniell Porsche sich dafür eingesetzt, den renommierten Verlag wieder an seinen Ursprungsort zurückzuholen - nun konzentrieren sich die Verlagsleiterinnen Claudia Romeder und Roswitha Wonka  in der historischen "Kunstmühle" in Gnigl auf ein ambitioniertes Programm: http://www.residenzverlag.at/
Bild 1 by PDP Holding A Hechenberger Peter Daniell Porsche, Claudia Romeder, Rafael Walter, Roswitha Wonka (v.l.n.r.), Foto by PDP Holding/A. Hechenberger
 
  •  Jung und Jung
Der Gegenwartsliteratur, Schwerpunkt Österreich,  widmet sich seit 15 Jahren Jochen Jung , veröffentlicht aber auch Übersetzungen der Werke bedeutender Autoren "aus anderen Sprachen und anderen Zeiten".  Namen wie H. C. Artmann, Günter Brus, Anselm Glück, Peter Handke, Gert Jonke, Alfred Kolleritsch, Gernot Wolfgruber sind untrennbar mit der Geschichte von Jung und Jung verbunden.
http://www.jungundjung.at
  •  Anton Pustet Verlag
Auf mehr als 400 Jahre Verlagsgeschichte darf der ehemalige Universitätsverlag unter der Ägide des Salzburger Pressvereins zurückblicken: Viele Titel mit Betonung des Salzburg-Bezugs dokumentieren die enge Verbundenheit des seit 1592 tätigen Buchverlages mit der Region. Bekannt für philosophische Themen, landeskundliche Publikationen wie auch ein breit gefächertes Sachbuch-Programm, spricht der Verlag seine spezielle Zielgruppe an.
http://www.verlag-anton-pustet.at
Teil der Salzburger Verlagslandschaft  ist mit Fachbüchern, Ratgebern enthüllenden Analysen und vielen prominenten Lebensberichten auch der ecowin Verlag - http://ecowin.at.
Last not least - wussten Sie eigentlich, dass die Erzabtei St. Peter in Salzburg einen eigenen Verlag - hervorgegangen aus dem Druck von Andachtsbildchen seinerzeit -  betreibt?  Freunde von hochprofessionell gestalteten Kunstführern zu Kirchen, Klöstern, Burgen und Schlössern werden hier fündig:  http://www.stift-stpeter.at/de/wirtschaft
Tipps zu den interessantesten Neuerscheinungen des Salzburger Bücherherbstes finden Sie im nächsten Blog!

Veranstaltungstipp:

Salzburger Buchtage: Dienstag, 3. bis Samstag, 7. November 2015
Sie möchten über neueste Blog-Einträge per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich hier an.