Fragen & Antworten
Immer informiert.

FAQ

 Antworten und die am häufigsten gestellten Fragen rund um den Salzburger Rupertikirtag

Das beliebte Festzelt wird in diesem Jahr von der Gastwirtevereinigung Großarltal betrieben.

Zur Tischreservierung

Öffnungszeiten Festzelt:

Freitag, 19.09.: 11:00 – 22:30 Uhr
Samstag, 20.09.: 11:00 – 22:30 Uhr
Sonntag, 21.09.: 11:00 – 22:30 Uhr
Montag, 22.09.: 11:00 – 22:30 Uhr
Dienstag, 23.09.: 11:00 – 22:30 Uhr
Mittwoch, 24.09.: 11:00 - 22:30 Uhr

Stopp Ausgabe Speisen und Getränke an allen Tagen: 22:00 Uhr

 

Die Toiletten befinden sich 

  • am Alten Markt
  • am Residenzplatz
  • am Mozartplatz
  • am Residenzplatz Ecke Post
  • am Kapitelplatz
  • in den Dombögen
  • am Domplatz

Ja, bei den Toiletten bei den Dombögen.

Öffnungszeiten generell

Freitag | 10:00-22:30 Uhr

Samstag | 10:00-22:30 Uhr

Sonntag | 11:15-22:30 Uhr

Montag | 10:00-22:30 Uhr

Dienstag | 10:00-22:30 Uhr

Mittwoch | 11:15-22:30 Uhr

Fahrgeschäfte | täglich bis 22:00 Uhr

Handwerkermarkt am Alten Markt | täglich bis 18:00 Uhr

Gastronomie | Musik bis 22:00 Uhr, Stopp Ausgabe Speisen und Getränke um 22:00 Uhr

Sperrstunde 22:30 Uhr

Ja, die Anreise mit Bus und Bahn zum Salzburger Rupertikirtag ist vom 19. bis 24. September 2025 im gesamten Bundesland Salzburg kostenlos.

Ja, Fundsachen geben Sie bitte in unserer Infohütte am Alten Markt, Ecke Residenzmauer ab. 

Sie benötigen Hilfe beim Besuch des Salzburger Rupertikirtags? Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihren Wünschen bzw. Anforderungen an marlene.korsin@eds.at

Nein, auch dieses Jahr wird der Salzburger Rupertikirtag ohne ein Feuerwerk zu Ende gehen. Grund dafür ist, dass gemäß § 128 Abs. 2 LFG (Luftfahrtgesetz) die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie P2, S2, F2, F3, und F4 und T2 gemäß dem Pyrotechnikgesetz 2010, BGBl. I Nr. 131/2009, innerhalb von Sicherheitszonen während der Flugplatzbetriebszeiten verboten ist. Die behördlich genehmigten Betriebszeiten des Salzburger Flughafens gelten von 6 bis 23 Uhr.