Rupertibühne am Domplatz
12:00 - 13:00 Uhr I Feierliche Eröffnung des 48. Domkirchweihfests zu Ruperti
14:00 - 15:30 Uhr I Freisprechfeier der Maler und Tapezierer
16:00 - 18:30 Uhr I Brauchtumsprogramm Pinzgau: Heimatverein Fusch "Die Wiesbacher" / Brucker Alphornklang / Tanzlmusi „Die Wiesbacher“
19:30 - 22:00 Uhr I Zollhausmusi
Festzelt am Kapitelplatz
11:30 - 16:00 Uhr I Maxklang
16:30 - 22:00 Uhr I Die Alpenpiraten
Salzburger Straßenmusik am Alten Markt
11:00 - 14:00 | Elstätzinger Musikanten
Rupertibühne am Domplatz
11:15 - 12:00 Uhr I Bubble Clown
14:30 - 15:15 Uhr I Bubble Clown
16:00 - 18:30 Uhr I Brauchtumsprogramm Lungau: Alttrachtengruppe Mauterndorf / Andreas Chor St. Andrä & Mariapfarr / Tamsweger Bauernmusi
18:45 - 19:15 Uhr | Ruperti-Look mit Styling Tipps. Moderation: Lorenz Forstenlechner
19:30 - 22:00 Uhr I Brucker Spitzbuam
Festzelt am Kapitelplatz
11:00 - 16:00 Uhr I Hüttschlager Dorfmusikanten
16:30 - 22:00 Uhr I Lammertal Quintett
Salzburger Straßenmusik am Alten Markt
11:00 - 14:00 | Steira Partie
Rupertibühne am Domplatz
11:15 - 11:45 Uhr I Kasperltheater
14:30 - 15:00 Uhr I Kasperltheater
16:00 - 18:30 Uhr I Brauchtumsprogramm Flachgau: Brauchtumsgruppe Eglseer & Eglseer Plattler / Soatnziach (Sängerinnen) / Wüdbochmusi
19:30 - 22:00 Uhr I Inngauer Tanzlmusi
Festzelt am Kapitelplatz
12:00 -16:00 Uhr I Juvavum8
16:30 - 22:00 Uhr I Bergwelt Schwung
Rupertibühne am Domplatz
14:30 - 15:00 Uhr I Kasperltheater
16:00 - 18:30 Uhr I Brauchtumsprogramm Stadt Salzburg: Brauchtumsgruppe „Die lustigen Salzburger“ / Chor Laudate / Lamprechtshausner Tanzlmusi
19:30 - 22:00 Uhr I Wirtshaus Blech
Festzelt am Kapitelplatz
11:30 - 16:00 Uhr I Strochner Böhmische
16:30 - 22:00 Uhr I Bergwelt Schwung
Brauchtumsbühne am Domplatz
14:30 - 15:00 Uhr I Kasperltheater
16:00 - 18:30 Uhr I Brauchtumsprogramm Pongau: GTEV St. Johann i. Pg. / Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Wagrain / St. Johanner Goaßlschnalzer / Plankenauer Tanzlmusi
19:30 - 22:00 Uhr I Moz Böhmische
Festzelt am Kapitelplatz
11:30 - 16:00 Uhr I Postböhmische Salzburg
16:30 - 22:00 Uhr I Krainerschwung
Salzburger Straßenmusik am Alten Markt
11:00 - 14:00 | FlochgauBlech
Brauchtumsbühne am Domplatz
11:15 - 11:45 Uhr I Kasperltheater
14:30 - 15:00 Uhr I Kasperltheater
16:00 - 18:30 Uhr I Brauchtumsprogramm Tennengau: Trachtenverein Traunstoana Abtenau / Arlerstoana Goaßlschnalzer Abtenau / Tanzlmusik K'hupft wia K'hatscht
19:30 - 22:00 Uhr I Zwanglos Tanzlmusi
Festzelt am Kapitelplatz
12:00 - 16:00 Uhr I Goldegger Böhmische
16:30 - 22:00 Uhr I Alpenpiraten
Um die 100 Werkstätten, Manufakturen und handwerkliche Betriebe zählt der Erlebnisraum Altstadt. Mit vielfältigen Ständen und Hütten beim Handwerkermarkt am Alten Markt, dem Hand.Werk.Stadt.-Haus als Ausstellungsfläche und einem täglichen Mitmachprogramm präsentiert sich Salzburg einmal mehr als HAND.WERK.STADT.
PROGRAMM
Freitag, 19.09.2025 | 14:00 -17:00 Uhr | Handwerk – aber modern: Digital Prototyping. Mit Pioniergarage Salzburg
Samstag, 20.09.2025 |15:00 -18:00 Uhr | Materialquiz mit Messermacher Richard Kappeller
Sonntag, 21.09.2025 | 13:00 -17:00 Uhr | Hier geht allen der Knopf auf. DIY mit Veronika Stockinger von Knopferlmayer
Montag, 22.09.2025 | 14:00 -17:00 Uhr | Willkommen in der Welt des Lederhandwerks! DIY mit dem Team der CR Lederwerkstatt aus der Getreidegasse
Dienstag, 23.09.2025 | 114:00 -17:00 Uhr | So wird die Handtasche zur It-Bag: DIY mit Constanze Kurz von Hanna Trachten
Mittwoch, 24.09.2025 | 13:00 -17:00 Uhr | Süß und herzig. DIY mit Bäckerei Essl
Sonntag, 21.09.2025
08:30 Uhr | Gottesdienst im Dom
10:00 Uhr | Hochamt im Dom (Musik: Chöre der philippinischen, afrikanischen, ukrainisch griechisch-katholischen, spanischen und italienischen Gemeinden)
11:30 Uhr | Gottesdienst im Dom (Musik: Domkapellknaben- und mädchen; Domorganistin Judith Trifellner-Spalt, Orgel; Gerrit Stadlbauer, Leitung)
Montag, 22.09.2025
19:00 Uhr | Kirchweih, Konventamt in der Stiftskirche St. Peter (Musik: Gregorianischer Choral)
Dienstag, 23.09.2025
18:00 Uhr | Hll. Rupert und Virgil, Pontifikalvesper in der Stiftskirche St. Peter (Musik: Gregorianischer Choral)
Mittwoch, 24.09.2025 Hochfest der Diözesan- und Landespatrone hll. Rupert und Virgil
09:30 Uhr | Statio in der Stiftskirche St. Peter. Anschließend: Prozession zum Dom
10:00 Uhr | Festgottesdienst im Salzburger Dom mit Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM (Musik: Festliche Bläsermusik, Motetten und Gemeindegesang)
19:00 Uhr | Hll. Rupert und Virgil, Pontifikalvesper in der Stiftskirche St. Peter (Musik: Antonio Caldara - Missa G-Dur)
…im Dom
Mittwoch, 24.09.2025 | 14:00 Uhr (Treffpunkt Eingangshalle Dom)
Außerdem: Gratiseintritt in den Dom am 24. September 2025 von 13 bis 18 Uhr
…im DomQuartier
Samstag, 20.09.2025 | 11:00 und 14:00 Uhr | „Rupertitag – ein Festtag zu Ehren des Heiligen Rupert“ mit Dr. Reinhard Gratz, Direktor des Dommuseums (Treffpunkt Residenzgalerie, Kassa)
Anmeldung erbeten: anmeldung@domquartier.at
… im Stift St. Peter (Stiftskirche)
22., 23. und 24.09.2025 | jeweils 14.30 Uhr
… in der Kollegienkirche
Dienstag, 23.09.2025 | 10:00 Uhr | Die Kollegienkirche bei Nacht
Alle Führungen sind kostenfrei – Anmeldung erbeten unter: rupertusfest@eds.at oder +43 662 80 47 20 87
Kräutersalz mörsern
Ein Gratisangebot für Besucher und Besucherinnen des Rupertikirtags. Am Stand des Offenen Himmels selbst Kräutersalz herstellen – mit Kräutern u. a. aus dem Klostergarten von Gut Aich.
Rupertusfigur am Kirtag
Der heilige Rupert flaniert über den Kirtag mit seinem Salzfass und seinem Stab.
Erinnerungen prägen
Mit einem beherzten Hammerschlag kannst du deine Münze zum Rupertikirtag selber prägen. Infos am Stand des Offfenen Himmels.
Feiertagsmusik in der Stiftskirche St. Peter
Montag, 22.09.2025 | 16:00 Uhr | Feiertagsmusik in der Stiftskirche St. Peter (Musik: Elke Michel-Blagrave, Orgel)
Dienstag, 23.09.2025 | 16:00 Uhr | Feiertagsmusik in der Stiftskirche St. Peter (Musik: Heribert Metzger, Orgel)
Mittwoch, 24.09.2025 | 16:00 Uhr | Feiertagsmusik in der Stiftskirche St. Peter (Musik: Peter Peinstingl, Orgel)
Pilgern auf dem Rupertusweg
Mittwoch, 24.09.2025 von Bad Reichenhall nach Salzburg.
Mit Stationen zu den hll. Rupert, Virgil und Erentrudis; von Bad Reichenhall über Großgmain, Fürstenbrunn (mit Pilgersuppe), Moos und Stift Nonnberg zum Salzburger Dom.
Begleitung: Ernst Bernsteiner
8:00 Uhr | Gottesdienst in der Brunnhauskapelle in der Alten Saline, Bad Reichenhall (Patrozinium)
9:00 Uhr | Abmarsch vor der Alten Saline in Bad Reichenhall
9:30 Uhr | Großgmain
12:30 Uhr | Fürstenbrunn
17:30 Uhr | Endpunkt: Salzburger Dom
Infos und Anmeldung: rupertusfest@eds.at oder +43 699 11 19 66 44